
Halt, stopp!
BITTE - Hände weg von Jungtieren!
Feldhasenbabys sind nur dann auf menschliche Hilfe angewiesen, wenn sie von einer Katze, einem Hund oder von Krähen attackiert worden sind. In diesem Fall ist immer eine tierärztliche Versorgung notwendig.
Bitte versuchen Sie keinesfalls auf eigene Faust ein Tier zu füttern oder aufzuziehen! Sie setzen damit das Leben des Tieres aufs Spiel. Die Aufzucht von Feldhasen gehört nur in Expertenhände! Sollten Finder unsicher sein, ob ein junger Hase Hilfe benötigt, können sie den zuständigen Jäger anrufen und informieren.
Generell gilt: „Hände weg von Jungtieren!“
Was tun, wenn ich einen vermeintlich hilflosen Vogel am Boden sehe?
Ist er verletzt? Oder ist es einfach nur ein Jungvogel, der etwas erstarrt schaut und darauf wartet gefüttert zu werden?
Wir bekommen gerade in dieser Zeit immer wieder Anrufe von besorgten Tierfreunden, mit der Frage: Bei mir im Garten hockt ein Jungvogel im Gras, kann wohl nicht fliegen. Soll ich ihn aufsammeln und zum Tierheim oder Tierarzt bringen?
Die meisten Singvögel, Greifvögel und Eulen verlassen ihr Nest bevor sie fliegen können, da das Nest zu eng geworden ist. Die Eltern sind meist in ihrer Nähe und versorgen die im Umfeld des Nestes verteilten Jungtiere weiter. Sollten Sie in der Jungtierzeit (März – August) einen flugunfähigen Jungvogel beobachten, der am Boden sitzt, handelt es sich meist um einen sogenannten Ästling – einen befiederten noch flugunfähigen Jungvogel. Beobachten Sie ihn aus der Distanz, ob die Elternvögel ihn versorgen. Das kann über eine Stunde dauern. Wenn der Jungvogel am Boden in Gefahr sein sollte, können Sie ihn einfach auf einen Ast oder ins Gebüsch setzen. Eltern und Jungvögel haben meist Rufkontakt und finden, wenn sie ungestört sind, wieder zu einander.
90% der jungen Singvögel werden aus Unkenntnis eingesammelt und dadurch ihren Eltern weggenommen. Nicht richtig ist auch: Ein Jungvogel, der angefasst worden ist, wird nicht mehr von seinen Eltern angenommen – falsch!!!! Sogar aus dem Nest gefallene Jungvögel können ins Nest zurückgesetzt werden. Junge Vögel können aus dem Gefahrenbereich aufgenommen und ins Gebüsch oder auf einen Ast, nahe der Fundstelle, gesetzt werden. Die Vogelfamilie steht in Rufkontakt und findet sich wieder. Bitte immer erst beobachten, ob die Jungtiere wirklich verlassen wurden. Eine Handaufzucht sollte immer die letzte Möglichkeit sein dem Vogel zu helfen.

Gemeinsam stark für unsere tierischen Freunde - Jetzt spenden und helfen!

Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns gerade in dieser Zeit mit einer Spende unterstützen. Schauen Sie gern auf unsere Amazon Wunschliste für unsere Tierauffangstation in Lustadt , Amazon Wunschliste unserer Reptilienstation in Graben-Neudorf oder auf unsere Amazon Wunschliste für unser Tierheim in Guben.
Unser Geschenk-Tipp! Suchen Sie noch nach Ideen, um Ihren Lieben eine Freude zu machen? Dann verschenken Sie doch eine Tier-Patenschaft für eines unserer Tiere. Für weitere Informationen rufen Sie uns gern unter 040/531 60 590 an oder schauen Sie sich hier um.
Haben Sie Fragen zu einer Mitgliedschaft, Spenden oder Patenschaft? Sie erreichen uns per E-Mail und per Telefon.
Besuchen Sie uns auf unserer Facebookseite.
Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!
Ihr TM Team